Philipp DeiserothDie "Freunde Sprendlingens“ sind ein Heimat- und Geschichtsverein, der die Vergangenheit unserer Stadt lebendig erhalten möchte. Wer hat hier gelebt und gestritten, wer hat Spuren hinterlassen? Wie war die Entwicklung des Dorfes, aus dem dann unsere Stadt wurde? Und: Wir wollen mithelfen, dass Sprendlingen ein lebens- und  liebenswerter Teil von Dreieich bleibt. 

Unser Verein macht durch Publikationen, Vorträge, Führungen und Veranstaltungen die Lokalgeschichte greifbar. Insbesondere beschäftigen wir uns mit dem Schicksal der jüdischen Bürger in Sprendlingen, das wir durch verschiedene Veröffentlichungen dokumentierten. Wir engagieren uns satzungsmäßig auch über die Gemarkungsgrenzen von Sprendlingen hinaus für die sogenannten kulturhistorischen Landschaftselemente wie z.B. Sühnekreuze, Gedenk- und Grenzsteine oder Borne und Quellen. Das Vereinsleben ist recht bunt: Wir können feste feiern. 

Der Verein entwickelte sich aus einem Zusammenschluss heimatverbundener Sprendlinger Bürger, die bei der Gründung der Stadt Dreieich 1977 die Besonderheiten und Belange von Sprendlingen gewahrt wissen wollten. Der Verein ist politisch und weltanschaulich neutral. Er ist gemeinnützig. Seine Arbeit wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, z. B. mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis 1991 und mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Dreieich 2009.

Diese Website beinhaltet viele Dokumente zu unterschiedlichsten Themen, die Mitglieder des Vereins in den vergangenen Jahrzehnten erarbeitet und zusammengestellt haben. Wir freuen uns über Ihr Interesse und vielleicht sogar über Ihre Mitarbeit oder die Förderung unserer Arbeit. Kontaktieren Sie uns unter vorstand@freunde-sprendlingens.de oder 06103-67238. 

Facebook




Unsere neuesten Online-Publikationen:

Dr. Volker Arnold Die Muster am Boden des Sprendlinger Waldes geben Rätsel auf.
Der Archäologe Dr. Volker Arnold berichtet in einem Interview von einer Grabung vor Ort und seinen Theorien dazu.
Laserscan Lebten die ersten Sprendlinger am Luderbach?
Urgeschichte im Sprendlinger Wald: Von Hügelgräberm und seltsamen Spuren im Boden.
Von Barbara Simon
Wiienand-Villa Erinnerungen an die Wienand-Villa in Sprendlingen
Ein trauriges Beispiel für den Umgang mit historischen Gebäuden
Ellen Betrix Die Ellen-Betrix-Story: Schönheit made in Sprendlingen
(Teile 1 - 3:  1934 - 2009)
Von Barbara Simon
 

Unsere Bankverbindungen:    

Volksbank Dreieich 
IBAN: DE22 5059 2200 0006 1460 23
Sparkasse Langen-Seligenstadt
     
IBAN: DE17 5065 2124 0039 0040 98