An dieser Stelle sollen Publikationen spezifisch zu Sprendlingen aufgeführt und auf deren Bezugsquellen hingewiesen werden. Auf die Nennung von Veröffentlichungen, welche die Stadt oder die Landschaft Dreieich betreffen soll an dieser Stelle verzichtet werden. Wir bemühen uns, vergriffene Publikationen auf dieser Website der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. 

Der nach Karl Nahrgang wohl produktivste Heimatforscher in Sprendlingen und darüber hinaus war ohne Zweifel der verstorbene Heinrich Runkel. Er war Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender der Freunde Sprendlingens und beschäftigte sich bereits weit vor seiner Pensionierung (er war Studiendirektor) sehr intensiv mit der Vergangenheit unserer Stadt, sei es dass er selbst bei Ausgrabungen mtarbeitete, sei es, dass er in den verschiedensten Archiven Dokumente entschlüsselte. Im Folgenden werden seine Publikationen, die alle nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind, aufgeführt. Hermann Heil, ein weiteres sehr produktives Mitglied der Freunde Sprendlingens, hat sich um die Dokumentation unseres schönen Dialektes in Form von humoristischen Publikationen verdient gemacht. 


Runkel, Heinrich: Erinnerungen an Sprendlingen, ImHayn Verlags GmbH Dreieich, 1995 (Stadtbücherei Dreieich)

Runkel, Heinrich: Sprendlingen - Fragen und Antworden zur Heimat, überarbeitete 2. Aufl. 1995, registriert bei "Stadt und Landschaft Dreieich", Band 18 (Stadtbücherei Dreieich)

Runkel, Heinrich: Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Ortsnamens von Sprendlingen (Dreieich), Herausgeber: Freunde Sprendlingens, 1982 (Stadtbücherei Dreieich)

Runkel, Heinrich: Erinnerungen an Mariahall, Herausgeber: Freunde Sprendlingens, 1989 

--> PDF Download
--> Anmerkungen zum Kauf der Theisenmühle

Luft, Georg und Runkel, Heinrich: Sprendlinger Brunnen, Herausgeber: Freunde Sprendlingens, mit Ergänzungen 1990 (Stadtbücherei Dreieich)
Runkel, Heinrich: Die Ofenkachelfunde bei der Erasmus-Alberus Kirche, Herausgeber: Freunde Sprendlingens, undatiert (Stadtbücherei Dreieich)

Runkel, Heinrich: Vogtei-Gerichts-Verhandlungen in Sprendlingen (1561-1562-1601) auf dem Lindenplatz, Herausgeber: Freunde Sprendlingens 1993 (Stadtbücherei Sprendlingen)

Runkel, Heinrich: Die Urkunde vom "Ewigen Baum" aus dem Jahr 1606, Herausgeber: Freunde Sprendlingens, undatiert, evtl 1978 (Stadtbücherei Dreieich)

Runkel, Heinrich: Schultheisen und Bürgermeister in Sprendlingen, Herausgeber: Freunde Sprendlingens, 1999 (Stadtbücherei Dreieich)

Runkel, Heinrich, Sprendlingen in der Reichsacht, Herausgeber: Freunde Sprendlingens, undatiert (Stadtbücheri Dreieich)
Runkel, Heinrich,  Die Theisenmühle in Sprendlingen - eine Dokumentation





Baumbusch, Arno; Hauk, Franz; Henning, Heinrich; Neubecker, Fred;  Nieß, Rolf; Runkel, Heinrich; Spitz, Friedrich: Die Sprendlinger Juden, Herausgeber: Freunde Sprendlingens,1983. --> hier kommen Sie zur Web-Version dieser Publikation.



Obermann Hans: Adam muss vors Vogteigericht, Herausgeber: Freunde Sprendlingens, undatiert? (Stadtbücherei Dreieich)

Rolf K. Nieß "Ysenburgische Grenzsachen zwischen Ysenburg und Hessen Darmstadt - Eine Beschreibung des Grenzverlaufes und der Neuaussteinung im Jahr 1783", Stadt und Landschaft Dreieich, Band 9, 1984 

Hier können Sie die Publikation herunterladen

Heil, Hermann: ... emol herhörn! Stadt und Landschaft Dreieich Bd. 3 (undatiert)

Heil, Hermann: Sprendlinger Allerlei, Stadt und Landschaft Dreieich Bd. 4 (undatiert)

Heil, Hermann: So babbelt mer bei uns, Stadt und Landschaft Dreieich Bd. 6 (undatiert)

Heil, Hermann: Sprendlinger Geschichten, Eigenverlag, 1976

Heil, Hermann: Mach's Maul zu, es zieht, Bürgerhaus Sprendlingen, Bund für Volksbildung-Volkshochschule, 1978, (Stadtbücherei Dreieich)

Hunkel, Ludwig (Lui de Bärz): Baa uns dehoam - Geschichtchen in Versen im Schprennlenger Dialekt, 1988

Festschrift anlässlich der Wiedereinweihung der Erasmus-Alberus Kirche am 9. März 1986, Kirchenvorstand der Ev. Erasmus-Alberus-Gemeinde, 1986

Heil, Jakob: Sprendlingen, Verkehrsverein Sprendlingen, 1974

Keller, Manfred: Sprendlinger Synagoge, Dokumentation, Eigenverlag, 1988 (Stadtbücherei Dreieich)

Störmer, Gerhard: Das Sprendlinger Buch, MDD AG Verlag Neu-Isenburg, 2008 (Buchhandel)

Schmidt, Monika: Unterwegs in Sprendlingen, Eigenverlag, 2008 (Buchhandel)
Der Postillon von Sprendlingen Lill, Erich: Der Postillon von Sprendlingen - Erinnerungen von Erich Lill
(Herausgeber: Udo F. Forster), Blurb Verlag





Was der Lindenplatz erzählt Forster, Udo: Was der Lindenplatz erzählt - Einnerungen an das Sprendlingen der Nachkriegszeit Fotografien von Willi Stroh, Herausgeber: Udo F. Forster), Blurb Verlag





Wörterbuch Schäfer, Wilhelm: Wörterbuch der Sprendlinger Mundart, nach Vorlage von Dr. Fred Neubecker.Nachbearbeitet von Wilhelm Schäfer, Stadtarchiv Dreieich.





Sprendlinger Spitznamen Schäfer, Wilhelm und Watzke, Jürgen: Sprendlinger Spitznamen